Florence Nightingale
(1820–1910)
1858 |

Tortendiagramm
Heiraten wollte sie nie, doch für die Mathematik hatte sie schon immer ein Faible.
Es mag seltsam erscheinen, als erstes zu betonen, dass ein Krankenhaus das Leiden eines Kranken nicht verschlimmern solle. Es ist nichtsdestotrotz notwendig diesen Grundsatz zu betonen, denn die Sterblichkeitsrate der in Krankenhäusern behandelten Patienten [...] ist tatsächlich deutlich höher als uns die Sterblichkeitsrate von Patienten mit gleicher Krankheit, die außerhalb eines Krankenhauses gepflegt werden, erwarten ließe.
Florence Nightingale (* 12. Mai 1820 in Florenz; † 13. August 1910 in London) gilt als Pionierin der modernen Krankenpflege. Für ihre Leistungen in der Gesundheitsfürsorge wurde sie 1883 durch Queen Victoria mit dem Royal Red Cross ausgezeichnet und 1907 wurde sie als erste Frau von König Edward VII. in den Order of Merit aufgenommen. Heute wird an ihrem Geburtstag wird der Internationale Tag der Krankenpflege begangen und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz verleiht im Andenken an sie seit 1912 die Florence-Nightingale-Medaille, die als die höchste Auszeichnung gilt, die an Pflegekräfte verliehen wird.
Die mathematisch hoch begabte Florence Nightingale gilt als Pionierin der visuellen Darstellung statistischer Zusammenhänge. Sie ist die erste Frau, die in die britische Royal Statistical Society aufgenommen wurde, und erhielt später auch die Ehrenmitgliedschaft in der American Statistical Association.
Informationen im Internet:
Wikipedia-Artikel über Florence Nightingale
FemBiografie mit Literaturangaben
Die Florence Nightingale Foundation
Downloadmöglichkeiten
![]() |
![]() ![]() |
sowie Streaming:
![]() ![]() ![]() |
Das Portrait "Die Lady mit der Lampe" ist auch in folgendem Hörbuch enthalten:
![]() |
Frauen - einfach genial
14 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben» weitere Informationen zum Hörbuch