Mary Anderson
(1866–1953)
1903 |

Scheibenwischer
Sie fand es auf Dauer zu umständlich und zu gefährlich, bei Regen mit einem Tuch für klare Sicht zu sorgen.
In dem Patentbrief beschreibt sie, dass »die Wischarme innerhalb der Wischzone einen gleichmäßigen Druck auf die Glasscheibe ausüben und dass die einzelnen Teile der Vorrichtung unabhängig voneinander arbeiten, damit der Defekt eines Bauteils nicht den Ausfall des ganzen Apparates zur Folge hat und dieses auch leichter auszutauschen ist«.
Mary Anderson (* 1866 in Greene County, Alabama; † 1953 in Monteagle, Tennessee) war Bauunternehmerin, Rancherin, Winzerin und Erfinderin der Scheibenwischanlage. Im November 1903 erhielt die Amerikanerin Mary Anderson das Patent[2] auf die erste funktionierende Scheibenwischanlage der Welt.
Informationen im Internet:
Wikipedia-Artikel über Mary Anderson
Downloadmöglichkeiten
![]() |
![]() ![]() |
sowie Streaming:
![]() ![]() ![]() |
Das Portrait "Was Tin Lizzy fehlte" ist auch in folgendem Hörbuch enthalten:
![]() |
Frauen - einfach genial
14 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben» weitere Informationen zum Hörbuch